Über uns

Die WEITERE UMGEBUNG sammelt Texte, Bilder und Fragmente junger Autor*innen, die während der Literaturwochen & anderen Projekten des Schreibende Schüler e.V. entstehen.

Die Literaturwochen finden zwei Mal jährlich statt: im Winter und im Sommer. Eingeladen werden Kinder und Jugendliche bis einschließlich 20 Jahren, die beim THEO-Literaturwettbewerb mitgemacht haben und der Jury besonders aufgefallen sind. In den Literaturwochen arbeiten wir zusammen mit ihnen an ihren Texten und produzieren neue. Betrieben wird der Blog von den jungen Autor*innen selbst.

Die Literaturwochen finden stets in Brandenburg statt, schon seit einigen Jahrzehnten – von Cottbus bis Lenzen, von Brandenburg a. Havel bis Trebnitz.

Seit 2015 werden die Literaturwochen nach dem Open Space Prinzip organisiert: Nicht nur die Seminarleitenden bieten Workshops an, sondern auch die Teilnehmenden können aktiv das Programm der Woche gestalten.

Der Verein Schreibende Schüler wurde 1996 in Bad Freienwalde (nahe der Oder) im Land Brandenburg gegründet. Er besteht aus rund 20 ehrenamtlichen Vereinsaktiven – engagierte Pädagog*innen, Autor*innen, Künstler*innen und Student*innen, die viel Zeit und Arbeit in die Förderung jüngster Literatur stecken.

Die Literaturwochen werden gefördert vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburgs, der Kreuzberger Kinderstiftung, Arbeit & Leben Berlin/Brandenburg e.V. und Aktion Mensch. Wir danken vielmals für die Förderung und die langjährige, gute Zusammenarbeit.

Mehr Infos zum Schriebende Schüler e.V. und seinen Projekten auf unserer Homepage.